21.06.2024 · Aktuelles / Thüringen

DKJS Thüringen macht sich für drängende Bildungsthemen bei Politiker:innen stark

© DKJS/Anne-Franziska Heidenreich

Aufgrund der vielfältigen Herausforderungen im Bildungssystem und der anstehenden Landtagswahlen ist die DKJS Thüringen am 19. Juni 2024 mit Thüringer Politiker:innen beim Bildung & Bagel, dem bildungspolitischen Frühstück der DKJS, ins Gespräch gegangen.

Michael Wiegleb, Standortleitung der DKJS Thüringen und Experte für Schulbildung, konstatierte: „Junge Menschen wollen die Chance auf eine gute Zukunft, ohne Angst vor Armut, Arbeitslosigkeit, Krieg oder Klimawandel. Sie wollen mitwirken. Demgegenüber steht ein Gefühl mangelnder Selbstwirksamkeit und Unzufriedenheit mit der Politik und demokratischem System. Daher müssen junge Menschen stärker denn je in den Blick genommen werden.“

Warum ist politische Unterstützung für die DKJS wichtig, um ihr Engagement in der Bildungsarbeit fortzusetzen und auszubauen? „Die DKJS steht für wirkungsorientierte Bildungsarbeit in Thüringen und bundesweit. Damit wir dieses Engagement gut umsetzen können, brauchen wir die Zusammenarbeit mit der Politik. Gemeinsam können wir uns für gute und gerechte Bildung in Thüringen für alle Kinder und Jugendlichen stark machen. Unsere Expertise und unsere Netzwerke ermöglichen es, zukunftsorientierte, wirksame Lösungen zu entwickeln und umzusetzen.“, so Michael Wiegleb weiter.

Das Gespräch ermöglichte es, die unterschiedlichen Perspektiven und Bedarfe gegenseitig kennenzulernen. Die Politiker:innen wünschten sich u.a. den Austausch zu bewährten Stellschrauben an Schule und im Schulsystem, um Strukturen für Veränderung erfolgreich umzusetzen und langfristig zu implementieren.

Seit 2005 arbeitet die DKJS Thüringen für eine gute und gerechte Bildung. Wir öffnen Räume für Ideen und Vernetzung und nutzen unsere Fachexpertise und Beratungskompetenz. Dies tun wir aktuell vor allem in unseren Thüringer Programmen Erfolg macht Schule 2.0, Schülerfirmen Thüringen und ThEx Young Entrepreneurs.